Sonja Zhenikhova (14), die mit einer Wildcard an den Deutschen Meisterschaften in Biberach teilnehmen konnte, hat sich durch das komplette Feld bis ins Finale gespielt.
Erst im Endspiel musste Sonja sich in einem hart umkämpften Match mit 4:6 und 5:7 geschlagen geben.
Blau-Gold gratuliert ganz herzlich zu dieser sensationellen Leistung!
Die deutschen Nationalmannschaften holten bei der ITF-U14-Weltmeisterschaft, vom 1. bis 6. August in Prostejov (CZE), jeweils den zweiten Platz. Zuvor qualifizierten sich beide Teams erfolgreich bei den von Tennis Europe veranstalteten Summer Cups.
Mit dabei Sonja Zhenikhova (Blau-Gold Steglitz e.V.), rechts neben Anna-Lena Grönefeld.
(…) Angeführt von Teamkapitänin Anna-Lena Grönefeld sorgten Julia Stusek, Michelle Komich und Sonja Zhenikhova für einen erfolgreichen deutschen Sommer. Dieser begann für die Mädchen in Bremen beim Club zur Vahr. Vor heimischen Publikum hatten die Nachwuchsspielerinnen keine Probleme, sich für die EM-Endrunde zu qualifizieren, für die es nach Loano (ITA) ging. In Italien sicherten sich Stusek und Co. den dritten Platz und damit die WM-Teilnahme. In Prostejov trat die deutsche Mannschaft überzeugend auf. In der Gruppenphase waren Japan, Indien und Ägypten gegen das deutsche Team chancenlos. In der K.o.-Phase gingen die deutschen Siege im Viertel- und Halbfinale weiter. Erst die WM-Favoritinnen aus Tschechien bezwangen das DTB-Team im Finale mit 3:0.
Quelle und Foto-Credit: DTB
Herzliche Glückwünsche an das DTB Team und natürlich ganz besonders an Sonja.
Wir begrüßen ganz herzlich das Team des Cafe – Restaurants Big Point, das ab Anfang April 2022 für die kulinarischen Gaumenfreuden in unseren Klubräumen sorgt.
Big Point bietet wechselnde Speisekarten an und verfügt über die entsprechenden Räumlichkeiten um Ihre Firmen- und Familienevents zu einer Erlebnis werden zu lassen.
Die Gastronomieräume wurden frisch renoviert und die große Küche entsprechend professionell ausgestattet.
Der Tennisklub Blau-Gold Steglitz wünscht dem Gastronomieteam viel Spaß und Erfolg bei der Bewirtung der Mitglieder und Gäste.
Rudi (Rudolf) Börnecke, geb. am 02.03.1922 trat am 01.05.1967 in unseren Tennisklub ein. Heute feiert Rudi seinen 100. Geburtstag bei guter Gesundheit und im Kreise seiner Doppelpartner, mit denen er noch bis vor 2 Jahren aktiv Tennis gespielt hat.
Blau-Gold gratuliert ganz herzlich zu diesem tollen Jubiläum und wünscht Rudi weiterhin gute Gesundheit und noch viele Besuche auf unserer Tennisanlage.
Rudolf Börnecke (2.v.r) im Kreise seiner Doppelpartner. Foto TKBG 2022. Alle Rechte vorbehalten.
Auf Basis der aktuellen Verordnung des Senats gelten für unseren Klub die untenstehenden Regeln.
Bei allen nachfolgenden Regelungen ist auf den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand von derzeit 1,5 m zu achten.
Umkleiden, WC- Anlagen und Duschen sind geöffnet, diese sind regelmäßig zu lüften.
Die Duschräume benutzen dürfen maximal 2 Personen gleichzeitig, wenn dabei die Mindestabstände eingehalten werden.
Die Tennishalle ist für den Spielbetrieb geöffnet. Diese ist ausreichend zu lüften.
Nichtmitglieder müssen sich registrieren und dürfen die Tennishalle ebenfalls nutzen, aber keine Trainerstunden nehmen. Training ist derzeit nur für Mitglieder möglich.
Mitglieder, die mit Nichtmitgliedern spielen müssen die Adressdaten inkl. Telefonnummer bei der Buchung in eBusy angeben.
Bitte kommen Sie nicht auf die Anlage, wenn Sie nicht 100 % gesund sind.
Gruppentraining ist bis zur einer maximalen Gruppengröße von 4 Spielerinnen + Trainerin erlaubt. Die Trainer*innen sind verantwortlich dafür, dass der Mindestabstand von 1,5 m bei allen Übungsformen jederzeit eingehalten wird.
Die Ballwand darf von maximal zwei Personen genutzt werden.
Herzlich Willkommen zu den Cilly-Aussem- & Henner-Henkel-Spielen 2019!
Zuschauer*innen sind sehr herzlich willkommen und ausdrücklich erwünscht!
Ablaufplan:
Donnerstag, 25.04. (bei Blau-Gold und TV Preussen) Training 10.00-15.30 Uhr Eröffnungsfeier 15:45 Uhr Gruppenspiel 1/Doppel 16:30 Uhr
Freitag, 26.04. (bei Blau-Gold und TV Preussen) Training 7.45-8.45 Uhr Gruppenspiel 1/Einzel + Gruppenspiel 2/Doppel+Einzel 9 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
Samstag, 27.04. (bei Blau-Gold und TV Preussen) Training 7.45-8.45 Uhr Gruppenspiel 3/Doppel+Einzel 9 Uhr bis ca. 14.30 Uhr Nur bei Blau-Gold: Halbfinale ca. 15.00-20.00 Uhr
Sonntag, 28.04. Training 8.00-8.45 Uhr Finale Doppel 9 Uhr Finale Einzel ca. 11-13 Uhr Siegerehrung direkt im Anschluss
Unsere Spielerin Svetlana Samardzic (in der Mitte des Plakates) schlägt im Team des Tennisverbands Berlin-Brandenburg auf.
Die großen Cilly-Aussem und Henner-Henkel-Spiele sind die deutschen
Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände der Jugend. Gespielt wird
in der Altersklasse U15.
Im Jahr 2018 konnte Niedersachsen-Bremen bei den Juniorinnen
gewinnen, der TVBB bei den Junioren. Dadurch ist der TVBB in diesem Jahr
Ausrichter des Wettkampfes.
Gespielt wird auf den Anlagen des
TK Blau-Gold Steglitz und des TV Preussen. Los geht es auf beiden
Anlagen mit dem Doppel des ersten Gruppenspiels am Donnerstag (25.04.)
ab 16:30. Am Freitag wird ab 9 Uhr ganztägig auf beiden Anlagen
gespielt, die Einzel der 1. Gruppenrunde sowie die komplette 2.
Gruppenrunde. Am Samstag, wieder ab 9 Uhr folgt die 3. Gruppenrunde – am
Nachmittag wird nur noch bei Blau-Gold Steglitz das Halbfinale
gespielt, am Sonntag ebenfalls ab 9 Uhr die Finalspiele.
Die Teams des TVBB sind mit unseren stärksten Spielerinnen und Spielern der Jahrgänge 2004 und jünger besetzt und hoffen auf eure Unterstützung, also kommt vorbei und feuert unsere Teams an.
Zu Gast sind alle Landesverbände des DTB. Die vier ostdeutschen
Landesverbände stellen zusammen je zwei Mädchen- und Jungs-Teams, auch
der TVBB darf als Gastgeber je zwei Teams stellen. Hier ist die Übersicht aller Teilnehmer.
Die Geschichte des Wettbewerbs geht bis 1950 zurück, Berlin-Brandenburg gewann bei den Mädchen 2008 und 2013, bei den Jungen 2014 und 2018. Davor gab es eine lange Durststrecke ohne Titel zwischen 1952 und 2007. Der damalige Berliner Verband gewann bei den Jungen die beiden ersten Wettbewerbe 1950 und 1951. (Quelle: TVBB)
Alle Tennisinteressierten, Nachbarn, Mitglieder, Zuschauer*innen laden wir sehr herzlich dazu ein, unsere wunderschöne Tennisanlage zu besuchen. Sie können das Tennisspielen kostenfrei ausprobieren oder einfach nur den Tag auf unserer Sonnenterrasse verbringen und die hochklassigen Endspiele der Deutschen Meisterschaften der Tennisverbände in der Altersklasse U15 „Grosse Spiele – Henner Henkel- und Cilly Aussem-Spiele 2019“ anschauen und genießen. Geboten wird Tennis auf höchstem Niveau. Für kulinarische Leckerbissen sorgt unsere bewährte Gastronomie-Gathof im Restaurant Blau-Gold.
Am 17.11.2018 haben ca. 20 Mitglieder unseres Tennisklubs zum ersten Mal die neue Traglufthalle zusammen mit Mitarbeitern der Fa. Hupfauer errichtet.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die so toll und motiviert diese Aufgabe erledigt haben. Es war ein schönes Gemeinschaftserlebnis an einem kühlen und sonnigen Tag.
Hier gehts zur Bildergalerie des Hallenaufbaus: Bilder ansehen
Foto: TKBG 2018. Alle Rechte vorbehalten.
Foto: TKBG 2018. Alle Rechte vorbehalten.
Foto: TKBG 2018. Alle Rechte vorbehalten.
Foto: TKBG 2018. Alle Rechte vorbehalten.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.